Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Mit der neuen Veranstaltungsreihe „ATB-Experts-Shortcut“ gehen wir auf die Themen ein, die Ihnen „unter den Nägel brennen“. Nach einem Impulsvortrag zu aktuellen Hot Topics, behandeln wir Ihre mitgebrachten Fragen und Problemstellungen im „Open Space“ Format. Durch den breiten Mix an Erfahrungen der Teilnehmer erhalten Sie viele unterschiedliche Sichten auf Ihr Thema und häufig sogar Lösungsansätze.
Certible stellt dankenswerterweise die Räumlichkeiten, zur Verfügung. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Agenda:
18 h – 18:45 h Impulsvortrag
Pause
19 h – 19:45 h Stationsbetrieb im Open Space
- Jeder sucht sich das Thema aus, das ihn am meisten interessiert und diskutiert mit
- Ergebnisse werden auf Flipchart oder am PC dokumentiert.
- Die Ergebnisse werden von einem Moderator gesammelt und allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Gemütlicher Ausklang nach dem Ende der Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet bei Certible in der Löwelstraße 20 vis-a-vis vom Burgtheater statt. Um eine verbindliche Anmeldung über Meet-up oder XING wird gebeten.
Unser erstes ATB-Experts-Shortcut hat am 29.1.2020 stattgefunden.
Dr. DI Bernard Peischl, AVL Graz hielt einen Vortrag zum Thema “Data-Driven Optimization of Automotive End-of-Line Testing”
Die Simulation und der Test von Powertrain-Systemen für Autos, Fahrzeuge für den Güter-Transport, Konstruktion von großen Motoren und ihre Integration in Fahrzeugen werden immer komplexer. Für die Tests benötigt man eine große Menge von realistischen Daten aus verschiedenen Quellen. Dr. Bernhard Peischl erläuterte in seinem eindrucksvollen Vortrag wie man durch end-of-line testing Lösungen, welche in den Produktions-Prozess integriert werden, den Test optimieren kann. In einer anregenden Diskussion wurden Fragen zu innovativen Themen erörtert, wozu die Anwesenden interessante Beiträge leisteten. Alle Beteiligten zeigten sich sehr zufrieden.
Im nächsten ATB-Expert-Shortcut, am 28.Mai 2020 um 17:30 Uhr werden wir den Stand der Technik automatisierten Testens behandeln und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Trends besprechen.
Aufgrund der Einschränkungen von Covit-19 werden wir diese Veran-staltung über Microsoft Teams durchführen.
Hr. Marcel Veselka, von der Firma Tesena in Prag, wird auf Englisch den Vortrag „Don’t miss the train! Test automation is finally growing up“ halten.
Auf ihr Anmeldung freuen sich
Maria-Therese Teichmann und Armin Beer
Um Ihre Anmeldung über XING oder Meetup wird gebeten:
Meetup: https://www.meetup.com/de-DE/ATB-Experts-Shortcut/
Wanted: Themen & Referenten
Du hast ein Software-Test-Thema, dass Du im Rahmen des Expertentreffs präsentieren und diskutieren möchtest? Du kennst Vortragende, die wir unbedingt einmal einladen sollten? Oder hast Du einen Themenwunsch für einen Expertentreff? Lass es mich wissen!
Sponsoring
Ergänzend zu den Themenvorstellungen gibt es für Unternehmen die Möglichkeit, als Sponsor und Partner den Expertentreff zu unterstützen. Das bietet die Möglichkeit, Produkte zu präsentieren und Neuigkeiten zu platzieren.
Interessiert? Sprich mich doch einfach beim nächsten Expertentreff an oder schreibe mir per Mail.
Termine
Das Expertentreff findet in der Regel alle zwei Monate statt. Die genauen Termine erhältst Du hier bzw. über unseren Newsletter. Auf den Veranstaltungsseiten findest Du im Nachgang zu einem Expertentreff auch die Vortragsfolien und Fotos des Events
- Don’t miss the train! Test automation is finally growing up am 28. Mai 2020 17:30
- Reverse Engineering mit Testautomation am 26. Juni 2019 18:00
- Robotic Process Automation am 10. April 2019 18:00
- Stärken stärken statt Schwächen schwächen am 7. November 2018 18:00
- Agile Project Management am 19. September 2018 18:00
- Testdatenmanagement – EU DSGVO konform am 13. Juni 2018 18:00
- Early Access – lassen wir den Kunden testen?! am 5. April 2018 18:00
- Monitoring redefined am 22. November 2017 18:00
- EU DSGVO aus Sicht des Testers am 18. Oktober 2017 18:00
- DevOps – eine Geschichte voller Missverständnisse am 20. September 2017 18:00
- Vergiss Testen – Qualität als Haltung am 31. Mai 2017 18:00
- Scrum 3.0 – same same but different am 14. Dezember 2016 18:00
- Das Internet der Dinge (IoT): Der nächste QA Paradigmenwechsel, garantiert am 23. November 2016 18:00
- Gatling – Tales From A Journey (Last und Performance) am 1. Juni 2016 18:00
- Agile Testing – Fallen die wir vermeiden sollten am 13. April 2016 18:00
- Wolkig mit Aussicht auf hohe (Mobile)Device-Abdeckung am 18. November 2015 18:00
- Agile Skalierung: Kanban! am 7. Oktober 2015 18:00
- Ein Agiler Überlebenskampf am 1. Juli 2015 18:00
- Service Virtualisierung am 20. Mai 2015 18:00
- Deliberate Practise am 25. März 2015 18:00
- Usability am 5. November 2014 18:00
- Marketing für Software Test am 10. September 2014 18:00
- V-Modell++: Das Modell für den Test von Multisystemen am 2. Juli 2014 8:00
- Destruktives Testen am 7. Mai 2014 18:00
- Soziokratie – Eine kompakte Einführung in das innovativste Organisationsmodell unserer Zeit am 5. März 2014 18:00
- Testreporting – Gradwanderung zwischen qualitativen und quantitativen Berichtswesen am 13. November 2013 18:00
- Requirements-Spezifikation in agilen Projekten am 4. September 2013 18:00
- Crowdsourced Software Testing – Die Zukunft des Software-Testens? am 3. Juli 2013 18:00
- Test-Automatisierung im Mobilen Umfeld – Eine Bestandsaufnahme am 8. Mai 2013 18:00
- Zwei ungleiche Geschwister – Agil und ISTQB am 13. März 2013 18:00