.st0{fill:#FFFFFF;}

ATB Fluchtachterl Q4 – Rückblick 

 20. November 2025

Raus aus dem Alltag, rein ins Gespräch!

Rückblick auf das 4. Fluchtachterl des Jahres 2025

Das ATB war beim finalen Fluchtachterl des Jahres zu Gast bei der Firma Atos direkt neben der UNO City. Helmut Pichler und Manfred Baumgartner lieferten uns eine spannende Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten und Trends von der EuroSTAR, der größten SW-Testkonferenz in Europa, welche als Treffpunkt der angesehensten ExpertInnen auf diesem Gebiet gilt.

Die EuroSTAR 2025 stand in diesem Jahr unter dem Motto ‘AI on Trial’. Helmut und Manfred waren für uns mittendrin und haben ihre Erlebnisse in Form von 10 Punkten zusammengefasst:

  1. Let’s Test an LLM – Testing the Magic Box und warum LLMs Testern Kopfzerbrechen bereiten
  2. Kritisch Denken. Verantwortungsbewusst Testen.
  3. A Comedy of Errors
  4. One Dataset to Rule Them All!
  5. Taking Action to Lead Software Testing
  6. Five Reasons Why You Should NOT Use GenAI
  7. How AI Helps Test Managers Elevate Their Professional Impact
  8. Enjoy International Community
  9. Quality Coaching Toolbox with a GenAI Twist
  10. Meet Cool People in Mystical Locations & Talk with Legends

Viel mehr sei an dieser Stelle gar nicht verraten. Stattdessen möchten wir Euch einladen, beim nächsten Fluchtachterl selbst live dabei zu sein.

Die Konferenz ist jedenfalls einen Besuch wert. Als Geheimtipp gab es zum Abschluß den Hinweis, dass es für Gruppenanmeldungen Spezialtarife gibt. Sollten sich also Interessierte finden, die nächstes Jahr gemeinsam zur EuroSTAR 2026 in Oslo (15.-18.6.) reisen wollen, könnt ihr Euch gerne bei uns melden und wir bringen die Kontakte zusammen.

Berichte von Konferenzen müssen nicht trocken und langweilig sein. Das haben Helmut und Manfred  eindrucksvoll bewiesen und uns ihre Erfahrungen auf kurzweilige und unterhaltsame Weise in Doppelconference präsentiert. Eine Stunde war beinahe zu kurz – danke nochmals an Helmut Pichler und Manfred Baumgartner für den tollen Erfahrungsbericht! Fotos zur Veranstaltung sind im unteren Bereich des Artikels zu finden.

An dieser Stelle möchten wir allen TeilnehmerInnen des Jahres 2025 danke sagen. Danke, dass Ihr dabei wart – das macht und hält unser Fluchtachterl lebendig!

Das Fluchtachterl wird es auch 2026 weiterhin geben und die Planung läuft bereits auf Hochtouren. Die Termine werden demnächst im Kalender zu finden sein und die Einladungen dazu werden auch wieder per Insider verschickt bzw. auf unserer Homepage angekündigt.

Jedoch könnten wir niemanden einladen, wenn es nicht auch unsere Gastgeber gäbe, welche uns deren Räumlichkeiten immer wieder unentgeltlich zur Verfügung stellen.

Dafür möchten wir uns bei folgenden Partner bedanken (in Reihenfolge der bisherigen Veranstaltungen):

  • Certible GmbH
  • Atos Technologies Austria GmbH
  • Nagarro SE
  • Expleo Group Austria GmbH

Und zu jeder Veranstaltung in tollen Räumlichkeiten erscheinen die TeilnehmerInnen, weil sie sich auf etwas Spannendes, Interessantes oder Neues freuen. Dazu braucht es freiwillige ReferentInnen, welche sich ehrenamtlich eines Themas annehmen und dieses mit uns teilen.

Dafür ein herzliches Dankeschön an die Referenten der bisherigen Fluchtachterln:

  • Manfred Baumgartner, Richie Seidl, Martin Klonk und Christian Mastnak
  • Florian Maier
  • Tino Böhme
  • Thomas Schweiger
  • Harald Foidl
  • Dieter Hörlsberger
  • Manfred Baumgartner und Helmut Pichler

Zum Abschluss an dieser Stelle ein Anliegen in eigener Sache:

Wir sind laufend auf der Suche nach interessanten Themen und Freiwilligen, welche ihre Erfahrungen gern mit uns teilen und diskutieren wollen.

Falls jemand von Euch Interesse hat, bei einem der nächsten Fluchtachterl ein Thema vorzustellen, bitte einfach um direkte Kontaktaufnahme über das ATB-Backoffice