.st0{fill:#FFFFFF;}

Verleihung des Deutschen Preises für Software-Qualität 2025 an Richard (Richie) Seidl 

 21. November 2025

Am 18. November 2025 wurde im Rahmen des ASQF-Quality Days in den Räumlichkeiten von Fraunhofer FOKUS in Berlin der Deutsche Preis für Software-Qualität (DPSQ) an Richard Seidl verliehen.

Manfred Baumgartner, Mitglied des ATB und Laudator bei dieser Veranstaltung, hat uns dankenswerterweise einen persönlichen Bericht dazu bereitgestellt, den wir mit Freude und Stolz über unser Vorstandsmitglied Richie Seidl veröffentlichen dürfen.

Der DPSQ wird jährlich gemeinsam vom ASQF, der GI-TAV und dem German Testing Board vergeben und würdigt Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für die Weiterentwicklung und Sichtbarkeit von Software-Qualität einsetzen.

Für mich persönlich war es eine besondere Freude und Ehre, für meinen langjährigen Freund und Wegbegleiter die Laudatio halten zu dürfen. Über 20 Jahre gemeinsamer Projekte, Bücher, Community-Arbeit und Diskussionen über Qualität haben uns verbunden – umso mehr hat es mich gefreut, seine beeindruckende Entwicklung vor einem großen Publikum würdigen zu dürfen.

Richard Seidl ist seit vielen Jahren aktives Mitglied des Austrian Testing Boards, engagiert sich im Vorstand und prägt internationale ISTQB-Standards mit. Darüber hinaus ist er durch zahlreiche Bücher, Fachartikel, seine Tätigkeit als Chefredakteur des German Testing Magazins sowie als Keynote-Speaker und Coach zu einer wichtigen Stimme im deutschsprachigen Qualitätsumfeld geworden.

Besonders hervorzuheben ist auch sein Podcast „Software Testing“, der sich seit der ersten Folge im Jahr 2023 – „Qualität als Haltung“ – zu einem der meistgehörten Wissensformate zu Testing und Software-Qualität entwickelt hat und vielen Stimmen aus unserer Community eine Bühne gibt.

Während das Internetzeitalter noch in weiter Ferne lag, war Richard bereits fasziniert von Computern und Technologie. Diese Leidenschaft prägte seine berufliche Laufbahn und führte ihn vom Software-Entwickler zum IT-Berater und weiter zum Digitalisierungs-Experten. Mit dem Aufkommen agiler Projektmethoden in den 2000ern erkannte er die Relevanz des Aspekts der Menschlichkeit für seine Arbeit. Sein Selbstverständnis basiert auf dieser ganzheitlichen Haltung, die Technologie-Entwicklung immer entlang menschlicher Bedürfnisse und Werte denkt.

Die Verleihung in Berlin fand in sehr wertschätzender Atmosphäre statt und wurde vom Plenum mit großem Applaus begleitet. Für uns als ATB ist es ein Grund zur Freude, und wir sind auch sehr stolz, dass ein aktives Vorstandsmitglied unseres Boards diese renommierte Auszeichnung erhält.

Das ATB gratuliert Richie Seidl sehr herzlich zu dieser verdienten Ehrung und dankt ihm für seine langjährige, inspirierende und unermüdliche Arbeit für die Qualitätssicherung – in Österreich, im DACH-Raum und weit darüber hinaus.

Manfred Baumgartner